Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Wachbach findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Wachbach findest du hier .
Wachbach. Die Hauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe Wachbach fand im Gasthaus Linde statt. Nach der Begrüßung berichtete der Vorsitzende Jürgen Menzke über einen Mitgliederzuwachs auf 519 Personen, fast die Hälfte sind Kinder und Jugendliche, was ein großes Potential für die Zukunft darstellt.
Aus dem Bereich Ausbildung berichtete Hans-Peter Dehner über durchschnittlich 75 Teilnehmer, die von 15 Trainern im Solymar jeden Freitag betreut werden. Insgesamt wurden im Jahr 2022 107 Abzeichen abgenommen. Der Vorsitzende lobte die Wachgänger für ihren Einsatz im Freibad, vor allem Loni Bertsch für die Organisation.
Während der Freibadsaison wurden 740 Wachstunden von 21 Wachgängern ehrenamtlich geleistet, das sei nicht selbstverständlich. Weiter berichtete Jürgen Menzke über das Jugend-Einsatzteam JET, das 2022 vom Bezirk Tauber neu ins Leben gerufen wurde. Dort nehmen acht Jugendliche der Ortsgruppe teil und können Einblick in die Wasserrettung bekommen. Es wurde beispielsweise das Schnorcheltauchabzeichen, ein Bootstag und ein Jugendwachwochenende veranstaltet. Die Aktivitäten der Jugend stellte Jugendleiterin Marlen Geißler vor. Sie berichtete vom Osterbasteln sowie dem Ausflug der Bezirksjugend ins Legoland. Bei den Bezirksmeisterschaften in Rothenburg wurden wie auch bei den Landesmeisterschaften in Biberach gute Ergebnisse erzielt.
Der Leiter für Wirtschaft und Finanzen Steffen Rieger stellte die Finanzlage des Vereins dar. Die Kassenprüfer Inge Barnikel und Holger Häberlen bestätigten eine einwandfreie Kassenführung. Anschließend wurden Vorstand und Schatzmeister einstimmig entlastet.
Der Ehrenvorsitzende des Bezirks, Erwin Kreissl, nahm die Entlastung vor und lobte die Ortsgruppe für die gute Arbeit. Er blickte auf die kleine Gruppe von zwölf Personen zurück, die vor 61 Jahren den Verein aufbauten. Die Geehrten für 60 Jahre können stolz auf die positive Entwicklung des Vereins sein. Ortsvorsteher Hermann Dehner dankte im Namen der Ortschaft der DLRG für die geleistete Arbeit im Freibad. Ohne DLRG und Förderverein könnte das Freibad als Highlight des Ortes nicht bestehen. Als Vorsitzender des SV Wachbach lobte er die unkomplizierte Zusammenarbeit, das Freibad konnte immer problemlos genutzt werden, zum Beispiel zur Abnahme des Sportabzeichens. Anschließend informierte Jürgen Menzke die Versammlung über den Haushaltsplan 2023, der einstimmig bestätigt wurde.
Ehrungen
Im Anschluss standen die Ehrungen auf der Tagesordnung. Für zehn Jahre: Anton Herz, Johannes Herz, Eva Herz-Bartosch, Blazej Hügel, Isabell Kleinhans, Greta Menzke. Für 25 Jahre: Jannik Ruck, Jessica Ruck, Jolina Ruck, Ruben Schendzielorz, Anton Tittl, Lisa Tittl. Für 40 Jahre: Meike Haberkorn, Nils Kopto. Für 60 Jahre: Richard Grünewald, Peter Mollner, Peter Mühleck. Am Ende der Sitzung gab der Vorsitzende noch wichtige Termine bekannt und bat die Mitglieder, ihr Rettungsschwimmabzeichen Silber aufzufrischen und am EH-Kurs teilzunehmen. Es werden für die kommende Saison wieder viele Wachgänger gebraucht.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.