Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Wachbach findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Wachbach findest du hier .
Am 23. März 2025 fanden im Hallenbad Crailsheim die Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen des DLRG Bezirks Tauber statt.
Die DLRG Wachbach nahm mit großem Engagement an den Wettbewerben teil und konnte zahlreiche Erfolge verzeichnen. Insgesamt gingen 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wachbach an den Start.
Rettungsschwimmen erfordert nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch ein hohes Maß an Technik und Ausdauer. Neben klassischen Schwimmdisziplinen gibt es spezielle Herausforderungen, die den realen Rettungseinsatz simulieren. So ist das Flossenschwimmen ein fester Bestandteil des Wettbewerbs. Beim Hindernisschwimmen müssen die Sportler unter einem 70 cm tiefen Hindernis. Besonders anspruchsvoll wird es ab der Altersklasse 13/14, wenn das Abschleppen einer rund 60 kg schweren Puppe zur Aufgabe gehört. Dies stellt die Teilnehmenden vor eine große körperliche Herausforderung und bereitet sie gleichzeitig auf mögliche Rettungseinsätze vor. Ein weiteres wichtiges Element ist der Gurtretter, ein Hilfsmittel, das auch in echten Notfällen genutzt wird, um Menschen im Wasser zu sichern und an Land zu bringen. Wettkämpfe wie diese zeigen nicht nur die sportliche Leistungsfähigkeit der Teilnehmenden, sondern unterstreichen auch die Bedeutung gut ausgebildeter Rettungsschwimmer, die im Ernstfall Leben retten können.
Am Vormittag fand der Mannschaftswettbewerb statt, bei dem insgesamt 107 Schwimmerinnen und Schwimmer in 24 Mannschaften antraten. Die Ortsgruppe Wachbach konnte sich fünfmal den zweiten Platz und zweimal den dritten Platz sichern:
Am Nachmittag folgten die Einzelwettbewerbe. Hier gingen insgesamt 105 Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer an den Start. Die Sportlerinnen und Sportler aus Wachbach erzielten folgende Platzierungen:
Besondere Aufmerksamkeit beim Publikum erhielt die Disziplin 200m Superlifesaver. Hierbei müssen die Rettungssportler mehrere technisch anspruchsvolle Teildisziplinen kombinieren. Sie schwimmen zunächst 75 m, tauchen zu einer am Boden liegenden Puppe und schleppen diese weitere 25 m an den Beckenrand. Dort ziehen sie so schnell wie möglich Flossen an und hängen sich den Gurtretter um, um dann nach weiteren 50 m eine Puppe im Gurtretter zu sichern und diese anschließend 50 m abzuschleppen. Lene Lotte Menzke glänzte in dieser Disziplin mit einer beeindruckenden Zeit von 2:47,4 Minuten.
Die Ortsgruppe Wachbach zeigte bei diesen Meisterschaften wieder einmal ihr Können und ihren Teamgeist. Die Ortsgruppe hofft, dass diese Leistungen für viele der Sportler gereicht haben, um sich für die Landesmeisterschaften in Biberach an der Riß im Juni zu qualifizieren.
Herzlichen Glückwunsch an alle Sportlerinnen und Sportler zu diesen beeindruckenden Leistungen!
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.